Seite drucken
Home

... Die V 100 der Deutschen Reichsbahn ...

Die Nutzung von Daten, Texten und Bildern darf nur privaten Zwecken dienen. Nachdruck, Kopie, Verkauf, Veröffentlichung, Verleih, Übersetzung, Speicherung oder anderweitige Verbreitung ist ohne Zustimmung des Webmasters nicht gestattet.
Diese Seite ist eine privat erstellte Fanseite über die Baureihe V 100 der Deutschen Reichsbahn.
Ein Zusammenhang zwischen mir und den hier erwähnten Firmen besteht nicht.

neueste Fotos
02.10.2025

LEW 12940 - DB AG "202 431-3"
2_.09.1996 - Nossentin
Michael Uhren
LEW 13569 - Willke "203 006-2"
23.02.2025 - Berlin, Bahnhof Berlin Nordost
Wolfgang Rudolph
29.09.2025

LEW 15094 - DR "112 822-2"
__.11.1991 - Nordhausen
Sammlung Dr. Günther Barths
LEW 15235 - Shunter "203 101"
14.11.2023 - Rotterdam-Waalhaven, Alstom
Jesse Houdé
26.09.2025

LEW 14361 - DB Cargo "204 660-5"
28.12.2003 - Chemnitz, Ausbesserungswerk
Klaus Hentschel
LEW 17310 - SGL "V 150.01"
20.03.2025 - Schwerte
Jens Grünebaum
23.09.2025

LEW 12446 - DR "110 145-0"
08.09.1987 - Erfurt Hbf
Michael Uhren
LEW 12839 - HWB "VL 12"
16.03.2007 - Gevelsberg-Haufe
Carsten Klatt
20.09.2025

LEW 12834 - NEB "20"
06.01.1999 - Neustrelitz
Michael Uhren
LEW 14427 - DB Regio "202 726-6"
11.01.2000 - Rostock
Michael Uhren
17.09.2025

LEW 11913 - DR "201 075-9"
10.10.1993 - Malchin
Michael Uhren
LEW 14431 - RRF "20"
25.04.2025 - Lage Zwaluwe
Leonardus Schrijvers
14.09.2025

LEW 13586 - "V 100-BUG-01"
05.10.2024 - Berlin-Lichtenberg 
Frank Noack
LEW 17308 - DB Cargo "298 309-6"
20.12.1999 - Bad Kleinen
Michael Uhren
letzte Meldungen
10.02.2024 - Refresh für Baureihe 204
LEW 15077 - ALS "204 805-6" Zum Tag der offenen Tür bei der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH in Stendal am 23.09.2023 war sie bereits im Umbau zu sehen. Die im Jahr 2021 nach fast 12 jährigem Auslandsaufenthalt aus Bulgarien reimportierte 204 805-6 erhält derzeit ein "Refresh" in Stendal. Sie erhält mit dem MTU 8V 4000 R43L Motor ein neues Herz sowie ein neues Voith Getriebe. Durch eine deutliche verringerte Lärmemission erfüllt sie aktuellen TSI Normen. Am 07.02.2024 unternahm die Lok erste Gehversuche auf der ALSTOM Teststrecke zwischen Hennigsdorf und Velten. Nach über 200 in Stendal modernisierten Loks der Baureihen 201, 202 und 298 werden nun auch Loks der Baureihe 204 fit gemacht, um weitere Jahre auf dem deutschen Schienennetz unterwegs zu sein. ALSTOM setzt somit auch ein deutliches Zeichen für mehr Nachhaltigkeit. LEW 15077 - ALS "204 805-6"
20.11.2022 - HSB 199 874 und 199 892 zur Aufarbeitung nach Stendal
Vom 16. bis 17.11.2022 wurden zwei schmalspurige V100 ("Harzkamele") der Harzer Schmalspurbahnen GmbH (HSB) auf Regelspurdrehgestellen nach Stendal überführt. Dabei wurden sie am 16.11.2022 auf eigenen Rädern von 199 861-6 nach Nordhausen Nord geschleppt. Dort wurden beide Loks mittels zwei Autodrehkränen angehoben und auf Regelspurdrehgestellen abgesetzt, bevor sie am 17.11.2022 im Schlepp von der PRESS 204 016-0 nach Stendal gebracht wurden. 199 874-9 erhält bei der ALSTOM Lokomotiven Service GmbH (ALS) eine neue Hauptuntersuchung, da ihre aktuelle Frist am 18.12.2022 abläuft. Ebenso überführt wurde die seit fast 20 Jahren abgestellte 199 892-1. Auch sie soll dort wieder aufgearbeitet werden. Hintergrund ist die Tatsache, das im Sommer bei erhöhter Waldbrandgefahr vermehrt mit Dieselloks zum Brocken gefahren werden soll.
19.10.2022 - EK Verlag veröffentlicht 2 neue Baureihenbücher
Die Diesellokbaureihe V 100 (ab 1970: Baureihe 110) gehört noch heute zu den bekanntesten Lokomotivbaureihen der Deutschen Reichsbahn. Der EK Verlag würdigt diese Baureihe mit 2 neuen Büchern
Band 1 (ISBN: 978-3-8446-6059-3)

befasst sich mit der technischen Entwicklung und dem Bau der V 100, der Erprobung der Vorauslokomotiven und der Serienfertigung. Ausgiebig werden auch die verschiedenen Bauartvarianten der V 100 (Baureihen 108, 111, 112, 114, 115 und 1998) sowie die Umbauten bei Alstom und Adtranz in den neunziger Jahren beschrieben.
Band 2 (ISBN: 978-3-8446-6060-9)

beschäftigt sich ausführlich mit der Einsatzgeschichte der V 100 in den Bahnbetriebswerken der Deutschen Reichsbahn. Zahlreiche Statistiken wie Liefer- und Beheimatungslisten runden diese Bücher ab, und lassen sie zu einem wertvollen Nachschlagewerk werden.